Margen am Boden, Zeitverlust trotz „Digitalisierung“. 🇨🇭
Schweizer Treuhand steckt im Teufelskreis, ob mit Ordnern, Flickenteppich aus Tools oder schon digital. Papier, E-Mails und Copy-Paste fressen täglich Stunden, Mitarbeiter sind am Limit, Margen oft unter 10 %. Brainhance bricht diesen Kreislauf: klare Strukturen, standardisierte Abläufe, digitale Mitarbeiter. Weniger Aufwand, mehr Marge, Zukunft gesichert.
Matterhorn
⚠️Der Irrglaube
"Wenn nur die Kunden mitmachen würden …"
Viele Treuhänder glauben, ihr Problem sei ein Tool. Manche schieben es auf Kunden, die „noch Papier wollen“. Andere meinen, Digitalisierung sei schon abgeschlossen, weil sie ein DMS eingeführt haben. Doch die Wahrheit: Kein System rettet eine chaotische Organisation. Ohne klare Strukturen, Prozesse und Standards bleibt jede Software ein Flickwerk, teuer, frustrierend, ineffizient.

Fachkräftemangel
In der Schweiz gibt es nur rund 7’000 zugelassene Revisionsexperten – zu wenig für die steigenden Anforderungen. Quelle: Accountancy Europe
Regulierungen
Die Zahl der Treuhand- und Revisionsfirmen sinkt jährlich um 0,5 %, da viele mit neuen Vorschriften überlastet sind. Quelle: IBISWorld
Digitalisierungs‒Lücke
Bereits 38 % der Schweizer KMU nutzen KI im Alltag – viele Treuhänder hinken hier hinterher. Quelle: Treuhand 4.0
Margen unter Druck:
Fixkosten wie Zulassungsgebühren (z. B. CHF 800 pro Auditor) und steigende Löhne fressen Gewinne kleiner Treuhandbüros auf. Quelle: Accountancy Europe
Ein tiefer blauer Himmel verläuft von Dunkelblau oben bis zu einem hellen Gelb am unteren Rand.
📉 Jeden Tag gehen pro Mitarbeiter 1–2 Stunden verloren.
Hochgerechnet auf ein 10er-Team: 250 Stunden pro Monat – ein unsichtbarer Vollzeitmitarbeiter, der nichts bringt.
Margen von nur noch 5–15 %
Überlastete Teams, die Kundenanfragen nachrennen
Mandanten, die Beratung vermissen und unzufrieden werden
Unser Ansatz:
Diagnose statt Blindflug
Analyse-Gespräch Ihre grössten Zeitfresser und Margen-Killer schonungslos werden aufgedeckt und wir zeigen, wo Sie sofort ansetzen können.
Beratung Sie erhalten einen klaren, praxisnahen Fahrplan, wie Ihr Büro sofort Stunden und unnötige Kosten einsparen kann.
Kickoff Gemeinsam setzen wir die ersten Schritte um, digitale Mitarbeiter starten und Ihre Prozesse werden konsequent vereinheitlicht.
Mehr Marge, mehr Zeit Ihr Team fokussiert wieder auf Beratung, Kundenbindung und Wachstum statt endloser Administration.
Ein vertikaler Sonnenuntergangshimmel, der von Dunkelblau zu Hellblau und dann zu einem gelben Horizont verläuft.
📌 Erfahrungen aus über 1000+ Gesprächen mit Schweizer Treuhändern:
Messbare Entlastung für Treuhandbüros: Sicherheit nach Schweizer Standard 🇨🇭 DSG/DSGVO-konform, gehostet in der Schweiz. Moderne Werkzeuge fürs Team, Routine raus, Zufriedenheit rauf. Mehr Zeit für Beratung, stärkere Kundenbindung, höhere Profitabilität.
Chaos in der Buchhaltung
📂 Kein zentrales Wissen, ständige Sucherei Mitarbeiter verschwenden täglich Zeit, weil Dokumente dezentral und unstrukturiert liegen. Mit Brainhance entsteht ein zentrales Wissenssystem: Suchzeiten sinken um bis zu 80 %.
Beratungsblocker
Treuhänder verlieren ihre Kapazität in Belegverarbeitung, Copy-Paste und E-Mails. Unsere KI-Assistenten übernehmen diese Routinen, damit Ihr Team wieder Zeit für strategische Beratung und Mandantenbindung hat.
Abhängigkeit von Fremdsystemen
🤖 Standard-Software limitiert
Ihr eigenes KI-System fehlt Viele Büros stecken in den Grenzen ihrer bestehenden Software fest. Brainhance entwickelt ein eigens trainiertes KI-System für Ihr Treuhandbüro, kompatibel mit Ihren Tools, aber unabhängig und skalierbar.
Problem
Der Kunde wurde von zahlreichen Bewerbungen überschwemmt, die irrelevant oder ungewöhnlich erschienen. Wir wurden gebeten zu helfen.
Lösung
Wir haben eine Erfahrung transformiert und den gesamten Prozess digitalisiert, bis das Team des Kunden in der Lage war, ihn vollständig selbst zu verwalten.
"Mehr Stellen vermitteln dank Brainhance"
Warum Brainhance?
Jeden Tag verbringen Schweizer Treuhänder unzählige Stunden mit Routinen: E-Mails sortieren, Belege manuell ablegen, Dokumente suchen, Copy-Paste zwischen Systemen. Zeit, die nicht fakturiert werden kann und die Marge zerstört. Zeit, die fehlt, um Mandanten wirklich zu beraten. Viele sagen: „Das gehört halt zum Geschäft.“ Doch genau das ist falsch. Digitalisierung ohne echte Automatisierung schafft nur neue Insellösungen, die eigentliche Last bleibt bei Ihrem Team. Brainhance ändert das. Unsere digitalen Mitarbeiter übernehmen, was Sie aufhält. Sie lernen Ihre Abläufe, klassifizieren Belege, beantworten E-Mails und stellen Rückfragen, wenn Informationen fehlen. Alles DSG-DSGVO konform, sicher in der Schweiz gehostet.
Das Ergebnis:
Mehr Zeit für Beratung statt Administration Mehr Marge durch Effizienzgewinne Mehr Attraktivität als Arbeitgeber, weil Fachkräfte entlastet werden Brainhance ist nicht einfach ein Tool. Es ist Ihr zusätzlicher Mitarbeiter, intelligent, sicher, effizient. Er arbeitet 24/7, kennt keine Ferien und sorgt dafür, dass Ihr Büro endlich dort glänzt, wo es zählt: in der Beratung, im Wachstum, in der Mandantenbindung. So verwandeln Sie Routinekosten in Wettbewerbsvorteile. So sichern Sie die Zukunft Ihres Treuhandbüros.
Das Team
Aus KI wird Teammitglied: Brainhance automatisiert, was Sie aufhält – und schafft Freiraum für das, was zählt.
Can Polizzi
Daten- & KI-Spezialist
c.polizzi@brainhance.ch
Verbindet fundiertes Know-how in Datenarchitektur mit praxisnaher KI-Entwicklung. Sein Fokus liegt darauf, komplexe Modelle so umzusetzen, dass sie für Treuhandbüros echten Mehrwert und messbare Effizienz bringen.
Reto Oschwald
Key Acccount Manager
r.oschwald@brainhance.ch
Dipl. Wirtschaftsingenieur FHNW
Studierter Wirtschaftsingenieur mit Fokus auf Prozessoptimierung. Er begleitet Kunden langfristig und stellt sicher, dass Brainhance-Lösungen nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert werden.
Joshua Hänni
Verkaufsleiter
j.haenni@brainhance.ch
Bringt Erfahrung aus der Vermögensverwaltung in den Vertrieb. Als Schnittstelle zwischen Treuhändern und Technologie sorgt er dafür, dass Kundenbedürfnisse verstanden und durch konkrete Lösungen abgedeckt werden.
Ismail Tasbicen
Founder & Senior AI Developer
i.tasbicen@brainhance.ch

Senior AI Developer mit starkem Background in Web- und KI-Programmierung. Er entwickelt skalierbare Systeme, die Routineaufgaben automatisieren und die Grundlage für die digitale Transformation im Treuhandwesen schaffen.
Treuhänder, die jetzt nichts ändern, riskieren in 2–3 Jahren nicht mehr konkurrenzfähig zu sein.

Wie ist Ihr Name?
Damit wir Ihr Büro nicht mit Standardfloskeln abspeisen, sondern gezielt ansetzen können, brauchen wir ein paar Angaben zu Ihrer Situation. Nach dem Ausfüllen melden wir uns für ein 15-minütiges Analyse-Gespräch per Telefon. Dort zeigen wir Ihnen erste Quick Wins und prüfen, ob sich eine Zusammenarbeit für Sie lohnt.
Joshua Hänni
Mitgründer
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit mir

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Treuhandalltag durch Brainhance zu optimieren und effizienter zu gestalten.
Kontakte
+41 78 305 35 78
info@brainhance.ch
Alle Rechte vorbehalten © 2025 Brainhance
.